Hallo ihr Lieben, 
heute möchte ich euch mal wieder den SuB am Samstag präsentieren. 
Die Aktion hat ja die liebe Nina von Frau Hauptsachebunt ins Leben gerufen.
Heute mal wieder etwas gemischtes, aber alle 3 Bücher, die ich bald lesen möchte, weil mich die Themen interessieren.
      
        Kriegsbraut 
      
      
    
      
  
  
von Dirk Kurbjuweit
Inhalt: 
Die junge Esther beschließt, Soldatin zu werden, um ihrem bislang 
ziellosen Leben Halt zu geben. Bald wird sie nach Afghanistan 
geschickt. Staub, betäubende Hitze und eine trügerische Langeweile, in 
der stets Anschläge drohen, bestimmen die Tage im Bundeswehrcamp. Als 
Esther die Chance bekommt, Patrouillenfahrten in die Berge zu machen, 
lernt sie ein wildes, schönes, aber unnahbares Land kennen – und trifft 
auf den rätselhaften Schulleiter Mehsud. Zögerlich verlieben die beiden 
sich und beginnen eine zarte, riskante Beziehung gegen alle Regeln, die 
militärischen wie die afghanischen. Schnell werden ihre Treffen zur 
Gefahr, und Esther steht vor einer Entscheidung: Was muss sie tun, damit
 die unwägbare Liebe zu Mehsud eine Zukunft hat? Ebenso bildhaft wie 
realitätsnah schildert Dirk Kurbjuweit die ferne, fremde Welt 
Afghanistans, in der Esther erstmals begreift, wie der Krieg sich in die
 Herzen der Menschen frisst – und in der sie sich endlich ihrem eigenen 
Leben stellen muss. Ein kraftvoller, spannungsreicher Roman, der vor 
packendem zeitgeschichtlichem Hintergrund die Frage stellt, was wirklich
 zählt. 
      
        Als der Regen kam
      
      
    
      
  
 
  
  
von Urs Augstburger
Inhalt: 
 Die Liebe meiner Mutter Mauro schöpft Verdacht, dass es im Leben seiner 
erkrankten Mutter jemanden gab, von dem er nichts weiß. Die Geschichte 
einer verratenen Liebe, die eine letzte Chance erhält, und ein 
berührender Roman um das große Thema Vergessen. Als sich die 
Alzheimererkrankung seiner Mutter Helen verschlimmert, kehrt Mauro an 
den Ort seiner Jugend zurück. Es ist die Zeit des Jugendfestes, bei dem 
sich die jungen Liebenden des Städtchens ein Versprechen für die Zukunft
 geben – das im Sommer 1956, als seine Mutter daran teilnahm, noch einer
 Verlobung gleichkam. Auch in Mauro weckt das alte Ritual schmerzhafte 
Erinnerungen. Erst nach und nach begreift er, dass hinter ihren 
zusammenhangslosen Worten mehr steckt und beschließt, dieses Geheimnis 
zu lüften. Die berührende Geschichte einer verratenen Liebe, die eine 
letzte Chance erhält.
      
        Vom Aussteigen und Ankommen: Besuche bei Menschen, die ein einfaches Leben wagen 
      
      
    
      
  
  
  
von Jan Grossarth Inhalt:
»Es war die erste Nacht in meinem Leben, die ich mit einem bayerischen Filzhut auf dem Kopf verbrachte. Das Auto stand auf Laub und Schafkot ein paar Meter vom Bauwagen den Hang herab. Unten im Dorf leuchteten Straßenlichter, von oben blökten abwechselnd ein Lamm in Engelstönen und ein altes Schaf, das klang wie eine Motorsäge. Es war das erste Mutter-Kind-Gespräch nach der Geburt.«
Einfach leben, unabhängig werden. Das wünschen sich viele Menschen. Einen Sommer lang hat Jan Grossarth, Redakteur der F.A.Z., Aussteiger besucht und ihren Alltag geteilt. Bewundernd und verwundert beschreibt er seine Reise von Vorpommern bis Norditalien. Sie führt in ein streng geregeltes Öko-Dorf, zu einem freien Waldmenschen, zu Jesuiten und einem Informatiker, der sich von Abfällen ernährt. Jenseits der bürgerlichen Welt scheint manches sonderbar – nicht zuletzt die bürgerliche Welt selbst.
Alles Liebe,
Katja



Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
=============================================================================================
Schön, das Du hier bist!
Über Deine Kommis freue ich mich natürlich sehr. Schreib doch einfach was Dir auf der Seele brennt.
Alles Liebe,
Katja
=============================================================================================
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung der Daten gemäß des DSGVO einverstanden.
Ein Widerspruch gegen die Verarbeitung ist jederzeit möglich.
=============================================================================================